Gerade zur Sommerzeit ist das Thema Blond gefragter denn je. Doch der Weg zur perfekten Wunschfarbe ist nicht immer ganz einfach.
Isabel Ritz, Glynt Top-Trainerin, verrät wie es funktioniert.
Tipp 1: Heller Färben
Es beginnt bereits bei der richtigen Produktauswahl. Wusstest du, dass du dein Naturhaar mit Haarfarbe bis zu 5 Tönen aufhellen kannst? Wichtig beim Färben ist, die Ausgangsfarbe der Kundin exakt zu bestimmen. Um ungewünschte Reflexe zu vermeiden, muss zudem die richtige Gegenfarbe eingesetzt werden.
Beispiele: Gegen einen unerwünschten Gelb-Reflex, muss die Gegenfarbe Violett (.6) mit in den Färbebrei gemischt werden. Gegen einen unerwünschten Orange-Reflex hilft der Einsatz von Blau (.8).
Tipp 2: Blondieren
Ist die Naturfarbe dunkler als Tonhöhe 6 (dunkelblond) oder ist das Haar bereits farblich behandelt oder ist der Kundenwunsch ein hellstes Silberblond, empfehlen wir die Verwendung von GLYNT Blondierung Platinum Blond. Hierfür sollte die Blondierung mit 2%, 3% oder maximal 6% im Mischverhältnis 1:2 angerührt werden. Der Einsatz einer niedrigen H²O² Konzentration ist oftmals wesentlich hilfreicher, da das Haar gleichmäßiger aufgehellt wird und so ein klares, hellstes Ergebnis erreicht wird. Die maximale Einwirkzeit einer Blondierung liegt bei 60 Minuten.
Tipp 3: Die richtige Technik
Oft schleichen sich auch beim Auftragen von aufhellenden Farben oder Blondierungen Fehler ein. Die Auftragetechnik einer klassischen Ansatzfärbung sollte maximal bei einem Nachwuchs von bis zu 2 cm angewendet werden. Ist der Ansatz länger als 2cm, wird dieser Bereich zunächst ausgespart und der Blondierbrei erst auf den Bereich bis zum bereits behandelten Haar aufgetragen. Anschließend kann die Farbe/Blondierung nach 10 Min. auf den Ansatz gebracht werden. Die feinen Härchen um die Haarkontur sollten zuletzt behandelt werden. Nur so wird das Blond-Ergebnis gleichmäßig hell.
Tipp 4: Mattieren / Nuancieren
Um nach einer Blondierung ein neutrales oder eventuell pastellfarbenes Ergebnis zu erzielen, ist der Einsatz einer Pastellcoloration ideal. Hierfür können alle Nuancen des SHADOWS Farbsystems der Tonhöhen 1-10 im Mischverhältnis 1:3 mit dem SHADOWS Energizer eingesetzt werden. Die Nuancen der Tonhöhe 11 sind hierfür ungeeignet. Ein nach dem Blondieren unerwünschter Gelbreflex sollte in jedem Fall mit einer Violettnuance (z.B. 9.6) mattiert werden. Diese Nuance kann beliebig mit jeder Wunschnuance (z.B. 9.1+) gemischt werden. Sollte ein Mixton zum Einsatz kommen, ist darauf zu achten, dass die Farbcreme erst gut verrührt und dann der Oxydant dazu gegeben wird. Nun werden erst die Haarpartien mit dem intensivsten Gelbreflex bestrichen, bevor am Schluss die feinen Haare an den Konturen behandelt werden. Die Einwirkzeit liegt zwischen 5-30 Minuten und sollte während der gesamten Behandlung beobachtet werden.
8 Comments
Hallo liebes Glynt Team,
Ich habe eine kurze Frage,
Ihr hattet immer eine Farbmisch-Empfehlung für glynt Hellerfärbungen, für neutrale Blondtöne
Zb Ausgangsfarbe 6 (Dunkelblond) wurden zwei Töne im 11er Bereich zusammen gemischt, könnten Sie mir bitte nochmal die Misch-Empfehlungen aufschreiben
Für
Dunkelblond und Hellblond
Danke schonmal im Vorfeld
Mfg
Yasmin
Liebe Yasmin,
die Mischempfehlung für ein neutrales Blond wäre von Tonhöhe 6 ausgehend:
2T 11.6
1T 11.8
+ doppelte Menge 12%
Von Tonhöhe 7 ausgehend:
3T 11.6
1T 11.8
+ doppelte Menge 12%
Wichtig hierbei ist die Berücksichtigung der Einwirkzeit von 50 – 60min ohne Wärme.
Liebe Grüße
Dein GLYNT Team
Hallo liebes Team.
Ich muss nach dem blondieren einen Gelbstich nochmal abmattieren.
Bin mir jedoch unsicher was die Nuancen und Mischungsverhältnis angeht! Es darf gerne in die weiß/ silbrige Richtung gehen.
Über eine Antwort wäre ich sehr froh!
Liebe Grüße
Liebe Yvi,
gegen einen Gelbstich für ein klares Blond ohne Nebennuance eignet sich die 9.6 als Pastellcoloration (beim Auftragen an der gelbesten Stelle beginnen, danach am Ansatz, zum Schluss Längen und Spitzen).
Möchte man einen aschigen Ton erzielen, empfiehlt es sich die 9.1 dazu zu geben. Ist das Blondierergebnis sehr gelb empfiehlt sich das Verhältnis 1T 9.1 + 1T 9.6// 1:3 mit 2%, ist das Ergebnis leicht gelb 2T 9.1 + 1T 9.6 // 1:3 mit 2%.
Liebe Grüße
Dein GLYNT Team
Hallo,
Ist eine der Glyntblondierungen ein clay lightner? Kann ich das Pulver für balayage dann 1:1 mit dem oxidanten mischen?
Liebe Grüße Michaela
Hallo Michaela,
wir setzen hier unser GLYNT Platinum Blond mit 2/3 oder 6% im Mischungsverhältnis 1:2 ein.
Zusätzlich, um eine bessere Haftungsverstärkung zu erreichen, kann unser GLYNT Thickener Additive eingesetzt werden.
Liebe Grüße,
Dein GLYNT Team
Hallo hatte von Blondieren einen starken Gelbstich nun habe ich es wie vom Friseur bedarf empfohlen mit 9.1+9.6
1zu1
Aufgetragen…
Die Haare sind fast so gut wie alles lila.
Was kann ich jetzt machen? Lg Sabrina
Hallo liebe Sabrina,
hinter dem Haarefärben stehen extrem viele Prozesse, die es uns schwer machen, das Ergebnis aus der Ferne zu beurteilen. Wir können in diesem Fall leider keine Auskunft geben. Unsere Empfehlung ist: Suche den Friseurbedarf, der dich beraten hat, noch einmal auf oder besuche einen unserer zahlreichen Friseur-Partner, um Dich persönlich und fachlich beraten zu lassen. Dabei hilft Dir unser Salon-Finder unter: https://www.glynt.com/salonfinder/